Achtsamkeit ist eine grundlegende und jedem Menschen zugängliche Fähigkeit und Haltung, die sich durch regelmäßige Übung entwickeln lässt. Verfahren der Achtsamkeit finden heute in verschiedenen Arbeitsbereichen wie Psychotherapie, Gesundheits- und Entwicklungsförderung, Medizin, Pädagogik, Sozialarbeit sowie in der Gestaltung sozialer- kommunikativer Beziehungen zunehmend Anwendung.
Gerade wenn wir mit Menschen im Coaching, in der Beratung, Psychotherapie Pflege oder Schule arbeiten, sind achtsames Zuhören, klare Präsenz, Gelassenheit, Konzentrationsfähigkeit, Offenheit und Verständnis wichtige Fähigkeiten. All diese Befähigungen sind auch für berufliche Führungsaufgaben wertvoll und entwickeln sich durch eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis.

Ziel dieser Fortbildung ist es, das Prinzip Achtsamkeit als Haltung und Methode zu erlernen bzw. zu vertiefen, um es in den beruflichen Alltag mehr und mehr zu integrieren. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in das Konzept der Achtsamkeit und in die wichtigsten Praktiken. Anhand von konkreten Übungen lernen Sie, wie beratende und begleitende Prozesse anhand bestimmter Methoden achtsamer gestaltet werden können. Darüber hinaus erwerben Sie als Profi die Fähigkeit achtsamer mit sich und Ihren Ressourcen umzugehen, eine wichtige Voraussetzung, um im herausfordernden Berufsleben kraftvoll, gesund und glücklich zu bleiben.

Schwerpunktthemen:

  • Basisinformationen zur Achtsamkeit (Ursprünge und Entwicklungen)
  • Wirkungen von Achtsamkeit (wissenschaftliche Studien und Effekte der Stressreduktion)
  • Zentrale Achtsamkeitspraktiken
  • Köperübungen und Embodiment in der Beratung (Körperwahrnehmung, Selbstwirksamkeit)
  • Wahrnehmungsübungen in der Beratung (Beobachtung, Distanzierung, Selbstregulation)
  • Fragetechniken (Achtsame Kommunikation/Gesprächsführung)
  • Haltung des achtsamen Beraters ( Mitgefühl, Präsenz u.a.)
  • Achtsamkeit am Arbeitsplatz (Konkrete Umsetzungsschritte)
  • Selbstführung (als Voraussetzung zur Führung Anderer)
  • Möglichkeiten einer eigenen Achtsamkeitspraxis im Alltag.

Zielgruppe der Fortbildung sind alle Menschen, die in ihrem Beruf eine beratende oder begleitende Funktion ausüben und gerne achtsamer mit sich und ihren Kunden/Klienten/Patienten arbeiten möchten.

Weitere Informationen unter Termine