Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain spacious wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /kunden/256586_44139/webseiten/webseiten_neu_2015/wp-includes/functions.php on line 6114
MBCT-Rückfallprophylaxe bei Depressionen - Brigitte Kantz
MBCT

Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie - MBCT

Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie wurde gemeinsam von den Professoren Zindel Segal, John Teasdale und Mark Williams entwickelt und kombiniert Elemente aus dem MBSR-Programm von Prof. Dr. Kabat-Zinn mit Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie in einem Acht-Wochen- Kurs.

Neben formalen Achtsamkeitsübungen und der Schulung der Achtsamkeit im Alltag beinhaltet das Programm grundlegende Informationen zum Thema Depressionen und greift auf Übungen der kognitiven Verhaltenstherapie zurück.

Warum Prävention nach einer Depression?

Depressionen gehören zu den am weitesten verbreiteten psychischen Erkrankungen. Eines der Kernprobleme bei depressiven Störungen ist das Rückfallrisiko, sowie das Gefühl der Betroffenen, einem erneuten Rückfall hilflos ausgeliefert zu sein.

Da sich bei depressiven Menschen die Gedanken häufig verselbstständigen und wie von einem "Autopiloten" auf Einbahnstraßen gelenkt werden, lernt man im Achtsamkeitsprogramm, aus diesen Gedankenschleifen auszusteigen und sich ins Hier und Jetzt zurückzuholen.

Das Programm richtet sich an Menschen, die akut nicht depressiv sind, aber bereits mehrere depressive Episoden erlebt haben.

Forschung

Wissenschaftlichen Studien zeigen, dass sich bei Teilnehmern an einem MBCT Programm das Rückfallrisiko für eine erneute depressive Episode um bis zu 50% reduziert. Auch konnte in zwei Studien gezeigt werden, dass MBCT als Rückfallprophylaxe eine ähnliche Wirkung hat wie die Einnahme von Antidepressiva als Erhaltungstherapie. (Institut für Achtsamkeit).

MBCT wird als 8-Wochen-Kurs in der Gruppe oder als Einzeltraining angeboten.